Im Rahmen unseres Nachmittagsangebot hatten wir die einzigartige Gelegenheit, mit einer Drohne beeindruckende Luftaufnahmen von unserer Schule zu machen. Ausgestattet mit der einer Drohne flogen wir über das gesamte Schulgelände und konnten Bilder aus Perspektiven einfangen, die uns normalerweise verborgen bleiben. Der Flug ermöglichte uns, die Schule von oben zu betrachten – von den großen Schulgebäuden bis hin zu den weitläufige Bergen und den kleinen Details des Geländes.
Dabei lernten wir nicht nur den praktischen Umgang mit der Drohne, sondern auch die Bedeutung der Technologie in der heutigen Zeit. Wir beschäftigten uns mit den technischen Aspekten der Drohnensteuerung, der Kameratechnologie und den Sicherheitsvorkehrungen, die beim Fliegen beachtet werden müssen. Die Herausforderung, die Drohne präzise zu steuern und gleichzeitig die besten Aufnahmewinkel zu finden, war eine spannende Erfahrung.
Das Projekt eröffnete uns neue kreative Möglichkeiten, unsere Schule zu dokumentieren. Es war faszinierend, vertraute Orte aus der Vogelperspektive zu sehen und dabei auch neue Blickwinkel zu entdecken, die uns im Alltag nie aufgefallen wären. Am Ende des Projekts hatten wir nicht nur beeindruckende Fotos von unserer Schule, sondern auch wertvolle technische und kreative Fähigkeiten gewonnen, die uns sicherlich in Zukunft noch von Nutzen sein werden.
Leon 6a






